Kann man Gott wieder finden?

Ständig sucht man irgendetwas: den Schlüssel, das Handy, die Brille … aber Gott? Ist der denn verloren gegangen? Kann man Gott suchen, selbst wenn man nicht sicher ist, ob es ihn gibt? Kann man ihn finden, obwohl man ihn nicht sieht? So oder so: Nur wer sucht, kann finden. Also los.

Auch wenn er vielleicht nicht wirklich verloren gegangen ist, so könnte man doch sagen, dass Gott spätestens seit der Zeit der Aufklärung mehr und mehr ins Hinterstübchen geraten ist. Nur noch wenige Menschen machen sich überhaupt Gedanken über einen Gott. In diesem Sinne ist uns Gott wohl doch irgendwie abhandengekommen. Aber kann man Gott auch wiederfinden, wie man einen verlustig gegangenen Gegenstand findet? Vielleicht nicht genau so, doch die Bibel spricht tatsächlich davon, dass wir auf die Suche gehen sollen und sie verspricht dem Suchenden, dass er fündig wird: »Sucht, und ihr werdet finden.« (Matthäus 7,7)

Die Bibel (Gottes Wort) ist voller Geschichten von Menschen, die Gott begegnen, ihn also finden. Doch wie geht dieses »finden«, von dem die Bibel spricht?

Zuerst wird deutlich, dass eines allen »Suchenden« gemeinsam ist: Sie gestehen Gott zu, dass er zu ihnen sprechen, ihnen begegnen darf. Sie bringen eine gewisse Offenheit mit. Sie wollen mit Gott in direkten Kontakt kommen. Hand aufs Herz: Wie sieht das bei dir aus? Willst du wissen, was Gott dir zu sagen hat? Willst du ihn »wiederfinden«? 

Dafür ist es übrigens nicht notwendig in die Kirche oder so zu gehen. Obwohl dies natürlich hilfreich sein kann. Dort ist es einfacher Menschen zu begegnen, die dir bei deiner Suche helfen können. 

Du kannst dir auch Fragen für deine Suche nach Gott überlegen, wie: 

Existiert Gott wirklich? 

Wie offenbart sich ein unsterbliches Wesen einem sterblichen Wesen?

Wie beurteilt Gott die Menschheit?

Wenn die Menschheit Erlösung braucht, wie wird diese in die Tat umgesetzt?

Aber das allerwichtigste »Werkzeug«, das dir hilft Gott zu finden, ist und bleibt die Bibel. Der Grund dafür ist der, dass die Bibel von sich selbst sagt, dass sie eine Offenbarung ist, die dir den Gott, der das ganze Universum geschaffen hat, vorstellen will.

So heißt es an einer Stelle z. B. »Denn alles, was in der Schrift steht, ist von Gottes Geist eingegeben, und dementsprechend groß ist auch der Nutzen der Schrift: Sie unterrichtet in der Wahrheit, deckt Schuld auf, bringt auf den richtigen Weg und erzieht zu einem Leben nach Gottes Willen.« (2. Timotheus 3, 16)

Na, neugierig geworden? 

Dann sprich doch einfach mit Gott, indem du zu ihm betest. Erzähl Gott von deiner Suche und den Gründen deiner Suche. Bitte Gott, dass er dir auf deiner Suche nach ihm hilft. Nur er selbst kann sich uns begreifbar machen, denn ohne seiner Hilfe sind wir nicht fähig ihn zu erfassen. Es wäre ein bisschen so, also ob wir versuchen würden, den weiten Ozean in unseren Sandeimer am Strand umzufüllen. Ein Ding der Unmöglichkeit. 

Aber Gott verspricht in seinem Wort (Bibel), dass wenn ihn jemand wirklich (wieder)finden will, er sich finden lässt!

Hier einige Aussagen aus der Bibel, die genau das aussagen:

Dann werdet ihr den HERRN, euren Gott, suchen. Und ihr werdet ihn finden, wenn ihr ehrlich und von ganzem Herzen nach ihm fragt. (5. Mose 4, 29)

Wenn ihr mich sucht, werdet ihr mich finden. Ja, wenn ihr von ganzem Herzen nach mir fragt, will ich mich von euch finden lassen. Das verspreche ich, der HERR. (Jesaja 29, 13)

Willst du dich weiter mit diesem Thema beschäftigen?
Dann hast du hier ein paar weiterführende Anregungen:

Buch: »Jesus, unser Schicksal« von Wilhelm Busch  (kostenloser Download: hier)

Die Bibel (z. B. das Evangelium nach Lukas) > https://www.bibleserver.com/ 

Text: »Wie kann ich Gott finden?« (hier)

Bibelstellen zum Thema Gott finden (hier)

Hast du noch weitere Fragen zum Leben und Glauben? Dann kannst du dich gerne an unseren Pastor Peter Isaak (peter.isaak@lifebase.org) wenden.